Über Artemest
The A List

Nebras Aljoaib

Nebras Aljoaib ist eine saudische Innenarchitektin, die für ihren raffinierten, kuratierten Ansatz für Innenräume bekannt ist. Seit der Gründung ihres gleichnamigen Studios im Jahr 2015 mischt Aljoaib gekonnt Vintage-Elemente mit modernen Perspektiven und schafft so Räume, die ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Besonderheit und Vertrautheit herstellen, mit einem Fokus auf Materialität, Maßstab und Kontrast. Entdecken Sie mehr über die Fähigkeit der Designerin, vergangene Einflüsse durch eine zeitgenössische Linse neu zu interpretieren.

Der Inhalt dieser Seite wurde automatisch übersetzt. Besuchen Sie die Website auf Englisch

Die saudische Innenarchitektin Nebras Aljoaib gründete ihr gleichnamiges Studio im Jahr 2015. Sie ist bekannt für ihre kuratierte Herangehensweise an Innenräume und verbindet nahtlos Vintage-Einflüsse mit einer zeitgenössischen Perspektive. Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine raffinierte Materialität und ein präzises Augenmerk auf Maßstäbe und Kontraste aus, wodurch Räume geschaffen werden, die sowohl unverwechselbar als auch vertraut wirken.

Geleitet von einer tiefen Wertschätzung für handwerkliches Können, beziehen sich ihre Entwürfe auf ortsspezifische Einflüsse und interpretieren historische Referenzen innerhalb moderner Erzählungen neu. Aljoaib hat sich auf die Gestaltung von Wohn- und Geschäftsräumen spezialisiert. Ihr Studio widmet sich der Gestaltung zeitloser Räume, wobei jedes Projekt durch sorgfältig durchdachte Details und einen Hauch von Unerwartetem aufgewertet wird.

Aljoaibs Leidenschaft für Möbel, gepaart mit ihrem umfassenden Wissen über Designgeschichte und -stile, hat natürlich zu einer Ausweitung auf Möbel- und Produktdesign geführt.

Ihre Arbeit hat internationale Anerkennung gefunden, darunter einen begehrten Platz auf der AD100 Middle East Liste. Mit einem breit gefächerten Portfolio, das von High-End-Spas über brutalistisch inspirierte Parfümerien bis hin zu ruhigen Wüstenhäusern reicht, geht sie an jedes Projekt mit einem ausgeprägten Verständnis von Materialität, spielerischer ästhetischer Komplexität und subtiler räumlicher Einfachheit heran, wo Kunst auf Innenräume trifft.

Ausgewählt von Nebras Aljoaib

Das Interview

Wie würden Sie Ihren eigenen Stil definieren, und wie spiegelt er sich in Ihren Projekten wider?

Mein Stil zeichnet sich durch eine nahtlose Mischung aus traditionellen Einflüssen und modernen Erzählungen aus.

Dies spiegelt sich in meiner großen Wertschätzung für handwerkliches Können und in der wohlüberlegten Verwendung von raffinierten Materialien wider - von reich geädertem Marmor bis hin zu fühlbaren Hölzern und Metallen. Jedes von ihnen wurde ausgewählt, um das Raumerlebnis zu verbessern. Materialität, Proportionen und Kontraste spielen in meiner Arbeit eine wichtige Rolle, ebenso wie mein Interesse an skulpturalen Möbeln und ausgefeilten Details.

Mein Ziel ist es, Räume zu schaffen, die sich sowohl unverwechselbar als auch vertraut anfühlen, mit einem Sinn für kuratierte Unvollkommenheit und einem Spiel zwischen dem Erwarteten und dem Unerwarteten. Diese Ausgewogenheit sorgt dafür, dass jedes Projekt ruhig, kühn und zeitlos ist.

Warum sollte ein Architekt oder Innenarchitekt Stücke italienischer Handwerkskunst in seine Projekte einbeziehen?

Italienische Handwerkskunst steht für Kunstfertigkeit, Präzision und hervorragende Materialien, die jede Einrichtung aufwerten. Die Verwendung von in Italien gefertigten Stücken vermittelt ein Gefühl von Authentizität und Raffinesse, da diese Entwürfe oft in jahrhundertealten Techniken verwurzelt sind und dennoch immer wieder neue kreative Grenzen setzen. Die akribische Liebe zum Detail, die hochwertigen Materialien und die Hingabe an das Handwerk führen zu Möbeln und Dekorationen, die nicht nur den Test der Zeit bestehen, sondern auch einem Raum Tiefe und Charakter verleihen.

Meine Vorliebe für altes italienisches Design, z. B. die Arbeiten von Visionären wie Gio Ponti und Gae Aulenti, beeinflusst meine Herangehensweise zusätzlich - diese Stücke verkörpern ein perfektes Gleichgewicht zwischen Form und Funktion, mit einer inhärenten skulpturalen Qualität und einer ruhigen Kühnheit, die sowohl zeitlos als auch relevant wirkt.

Über die Ästhetik hinaus steht die italienische Handwerkskunst für eine Philosophie, in der Schönheit und Nützlichkeit nahtlos nebeneinander bestehen und jedes Detail einen Zweck erfüllt. Für einen Innenarchitekten dienen diese Elemente als Anker - sei es in Form von Statement-Möbeln, Beleuchtung oder maßgeschneiderten Oberflächen - die ein Projekt mit einem unverwechselbaren Gefühl von Raffinesse und Geschichte bereichern.

Wie schaffen Sie bei Ihren Projekten ein Gleichgewicht zwischen Ästhetik und Funktionalität?

Ich gehe an jedes Projekt mit der Überzeugung heran, dass diese beiden Elemente sich gegenseitig ergänzen sollten. Jede Designentscheidung, die ich treffe, berücksichtigt sowohl den visuellen Reiz als auch den praktischen Nutzen.

Ich lege Wert auf Materialität, Proportionen und räumlichen Fluss, so dass Schönheit und Nutzbarkeit nahtlos nebeneinander bestehen können. Durch sorgfältige Auswahl stelle ich sicher, dass jedes Stück, ob Möbel oder architektonisches Detail, nicht nur skulptural, sondern auch zweckmäßig ist. Ich berücksichtige immer, wie das Design erlebt wird - wie das Licht mit dem Raum interagiert, wie die Materialien altern und wie sich die Texturen anfühlen werden. Dies führt zu Innenräumen, die intuitiv und mühelos sind und in denen Ästhetik und Funktionalität auf natürliche Weise integriert sind.

Fotografie von Studio Baya
Fotografie von Studio Baya
Fotografie von Studio Baya
Fotografie von Studio Baya

Gibt es ein Traumprojekt, an dem Sie gerne arbeiten würden?

Ich fühle mich zu Projekten hingezogen, die durch Materialität, Handwerkskunst und eine durchdachte Gestaltung eine Geschichte erzählen und Räume schaffen, die sowohl tief verwurzelt als auch von globaler Bedeutung sind.

Ein Traumprojekt wäre für mich eines, bei dem ich meine saudi-arabischen Wurzeln in eine Umgebung einbringen kann, die sich sowohl geerdet als auch unerwartet anfühlt - sei es ein Boutique-Hotel oder eine historische Restaurierung.

Die Möglichkeit, mit Kunsthandwerkern zusammenzuarbeiten und Vintage-Einflüsse zu integrieren, würde die Projekte noch bedeutungsvoller machen und Geschichte, Ort und zeitgenössisches Design zu einem nahtlosen und eindrucksvollen Erlebnis verschmelzen lassen.

Fotografie von Studio Baya
Fotografie von Studio Baya
Teilen: